IServ
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist unser IServ derzeit leider nicht erreichbar.
In dringenden Angelegenheiten nutzen Sie bitte folgende E-Mail Adresse: grundschule-muehlenberg@gmx.de
Projekttag "Respekt" in der Grundschule Mühlenberg: Ein Tag voller Werte und Gemeinschaft
Am 21.03.2025 fand in der Grundschule Mühlenberg im Rahmen der „Arnsberger Woche gegen Rassismus – für Demokratie 2025“ ein besonderer Projekttag zum Thema "Respekt" statt. Ziel dieses Tages war es, den Kindern die Bedeutung von Respekt im Alltag näherzubringen und sie für ein wertschätzendes Miteinander zu sensibilisieren.
Zu einem gemeinsamen Beginn versammelten sich alle Klassen in der Aula. Viertklässler präsentierten anhand von Plakaten, was Respekt bedeutet und an welchen Stellen er uns im Alltag begegnet. Anschließend führte eine Theatergruppe der OGS unter der Leitung von Frau Clauß ein eindrucksvolles Stück auf, in dem einzelnen Farben zu einem großen Regenbogen zusammenwachsen und gemeinsam strahlen. Im Anschluss daran arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Patenklassen zum Thema Respekt. Zum Abschluss des Projekttages kamen alle Klassen auf dem Schulhof zusammen, um groß das Wort RESPEKT darzustellen.
Der Projekttag "Respekt" war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen viele wertvolle Impulse mit, die sie hoffentlich auch in ihrem Alltag umsetzen werden.
Schule ohne Rassismus - Schule mit Respekt
Unsere Schule setzt sich seit vielen Jahren aktiv für ein respektvolles und tolerantes Miteinander ein. Wir möchten, dass sich alle Kinder unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund an unserer Schule wohl und sicher fühlen. Deshalb haben wir uns 2022 dem bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ angeschlossen.
Dieses Projekt bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern über Werte wie Respekt, Fairness und Zusammenhalt zu sprechen und diese im Schulalltag zu verankern. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, Diskriminierung entgegenzuwirken und ein harmonisches Schulklima zu fördern.
Unsere Maßnahmen und Aktionen:
- Regelmäßige Projekttage und Workshops zum Thema Vielfalt und Toleranz
- Gespräche und altersgerechte Unterrichtseinheiten zu Respekt und Zivilcourage
- Gemeinsame Regeln und Werte, die wir als Schulgemeinschaft leben
Wir möchten Sie als Eltern ermutigen, diesen Weg mit uns zu gehen.
Gemeinsam können wir ein Umfeld schaffen, in dem jedes Kind mit Freude und ohne Angst lernen kann.
Ihre Unterstützung ist uns dabei sehr wichtig. Sprechen Sie mit Ihren Kindern über Respekt und ein faires Miteinander – zu Hause und in der Schule.
Zauberhafte Momente
Am Karnevals Donnerstag verwandelte sich die Turnhalle der Grundschule Mühlenberg in eine bunte Karnevalswelt voller Lachen, Musik und Staunen. Ein besonderes Highlight des Festes war der Auftritt des Zauberers Wilbert van Ackern, der die jungen Zuschauer mit seinen magischen Tricks in den Bann zog.
Doch nicht nur zuschauen war angesagt – Wilbert van Ackern bezog die Kinder aktiv in seine Show ein. Freiwillige durften auf die Bühne kommen und ihm beim Zaubern helfen.
Bereits zuvor erfreute die Hüstener Karnevalsgesellschaft die Kinder mit ihrem alljährlichen Auftritt.
Herzlicher Abschied
Nach viereinhalb Jahren engagierter Arbeit hieß es an der Grundschule Mühlenberg Abschied nehmen: Schulleiterin Frau Luig wurde feierlich verabschiedet, da sie eine neue berufliche Herausforderung antritt. Für die neue Aufgabe wünschen wir ihr von Herzen alles Gute und viel Erfolg!
Plätzchenverkauf des Schülerparlaments der GS Mühlenberg: Eine süße Aktion für einen guten Zweck
Am 17. Dezember 2024 fand an der Grundschule Mühlenberg ein ganz besonderer Plätzchenverkauf statt, der von den Schülerinnen Anna und Helen aus der 4a ins Leben gerufen wurde. Die beiden Mädchen hatten die Idee, „etwas Gutes zu tun“ und Plätzchen zu verkaufen, um mit dem Erlös einer wohltätigen Organisation zu helfen. Ihre Vision wurde schnell von der Schulleiterin, Frau Simone Luig, sowie dem Schülerparlament der Schule begeistert aufgenommen.
Die Kinder des Schülerparlaments waren sofort von der Idee begeistert und übernahmen die Organisation der Aktion mit viel Eifer und Engagement. Sie kümmerten sich eigenständig um den Aufbau des Verkaufsstandes und die Koordination der Plätzchen, die von allen Klassen der Schule gespendet wurden.
Jedes Jahr backen die Schüler der GS Mühlenberg Plätzchen, und dieses Jahr waren alle Klassen dazu aufgerufen, mindestens zehn Tütchen für den guten Zweck zu spenden. Doch das war noch nicht alles: Über 60 Kinder fanden sich mit ihren Eltern zusammen und backten zusätzlich Plätzchen zu Hause. So kam eine riesige Menge zusammen, die am Tag des Verkaufs in der 1. und 2. großen Pause angeboten wurde.
Der Andrang war groß, und die Plätzchen fanden reißenden Absatz. Am Ende des Tages konnte ein stolzer Betrag von 280 Euro erzielt werden. Das Geld wird der Aktion „Lichtblicke“ gespendet, einer Initiative, die bedürftige Kinder und Familien unterstützt.
Durch private Spenden konnten 52€ an den WWF übergeben werden.
„Wir sind richtig stolz auf das Ergebnis und freuen uns, dass wir so viel Geld für einen guten Zweck sammeln konnten“, sagten Anna und Helen strahlend. Auch die anderen Kinder des Schülerparlaments zeigten sich begeistert von der erfolgreichen Aktion.
Die Schulgemeinschaft der GS Mühlenberg hat mit diesem Plätzchenverkauf einmal mehr gezeigt, wie viel Herz und Engagement in den Schülerinnen und Schülern steckt – und dass auch kleine Ideen eine große Wirkung haben können.
Medienscouts NRW Grundschule
Wir freuen uns, dass unsere Grundschule Mühlenberg am Pilotprojekt „Medienscouts NRW Grundschule“ teilnehmen darf! Dieses innovative Projekt hat das Ziel, einige Kinder aus den vierten Klassen zu Medienscouts auszubilden. Die Medienscouts sollen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler künftig beim verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien unterstützen und ihnen wichtige Fähigkeiten vermitteln.
16 Kinder starten als Medienscouts In diesem Schuljahr nehmen 16 Kinder an der Ausbildung teil. Unterstützt und koordiniert wird das Projekt von Frau Dülberg und Frau Wohnhas. Die Scouts beschäftigen sich mit vielfältigen Themen rund um die digitale Welt, wie zum Beispiel den sicheren Umgang mit Daten, Programmieren und den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Medien.
Höhepunkt: Das große Mediencamp Ein besonderes Highlight des Projekts wird das Mediencamp, an dem alle vierten Klassen teilnehmen. Hier geben die frisch ausgebildeten Medienscouts ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiter. Gemeinsam werden spannende Workshops durchgeführt, bei denen die Kinder verschiedene Aspekte der Mediennutzung erforschen können.
Während des restlichen Schuljahres vertiefen die Medienscouts ihr Wissen in der AG und arbeiten an weiteren digitalen Themen.
Weitere Informationen zum Projekt „Medienscouts NRW Grundschule“ finden Sie hier.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein!
Jugend trainiert für Olympia
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zum zweiten Platz bei den NRW YoungStars.
Die Nordrhein-Westfalen YoungStars sind Mannschaftswettbewerbe für Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg.
Nur drei Punkte trennten unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler, die in allen Disziplinen alles gegeben haben, vom Sieg.
Herzlichen Glückwunsch!
